top of page

Wohnungswechsel

Gründliche Reinigung in allen Räumen:

•    Boden in allen Räumen mit geeigneten Reinigungsmitteln gründlich reinigen

Rolladen

•    Sämtliche Fensterscheiben innen und aussen reinigen

Wasserhahnen

•    Fenstersimse innen (und aussen wenn möglich) gründlich reinigen

Abläufe

•    Storen / Fensterläden gründlich reinigen

Kochplatten

•    Wandschränke innen und aussen gründlich reinigen

Kuchenblech

•    Zimmertüren gründlich reinigen (Staub auf den Türrahmen entfernen)

Gitterrost

•    Wenn nötig sämtliche Leuchtmittel von Lampen, welche zur Wohnung gehören, ersetzen

Dampfanzung

•    Balkon gründlich reinigen (Boden / Geländer)

Sicherungen, Neonröhren und Starter, Glühbirnen, Steckdosen, Schalter und TV-Anschlüsse

Zusätzliche Information betreffend Wände / Decken:

•    Wenige, kleine und offene Dübellöcher (ca. 5 Stück pro Raum) werden der Mieterschaft nicht in Rechnung gestellt

Kühlschrank

•    Dübellöcher in Wänden / Decken nur selbstständig reparieren, wenn Sie darin geübt sind und ein ordnungsgemässes Ergebnis erzielt wird

Backofen

•    Sollten die Dübellöcher nicht ordentlich repariert worden sein oder aussergewöhnlich viele, offene Dübellöcher vorhanden sein, werden die Mehrkosten des Malers der ausziehenden Mieterschaft in Rechnung gestellt.

Schränke

Zusätzliche Information betreffend eigene Installationen:

•    Sämtliche eigene Installationen müssen restlos entfernt werden (ausser diese werden ausdrücklich von der neuen Mieterschaft übernommen)

•    Dazu gehören unter anderem Kleber, Selbstklebefolie, selbstklebende Haken, Schrankpapier, eigene Teppiche, Tapeten & Geräte

Nebenräume (Keller, Estrich, Garage, Autoabstellplatz):

•    Vollständig räumen (ausser allenfalls zur Wohnung gehörende
Regale/Hurden) und besenrein hinterlassen

•    Briefkasten / Klingel: Namensschild (und falls vorhanden zusätzliche Beschriftungen/Etiketten) entfernen und gründlich reinigen

Nasszellen:

•    Badewanne / Dusche, Lavabo & Toilette mit geeigneten Reinigungsmitteln gründlich reinigen

Kochherd

•    Wasserhähnen entkalken (wenn nötig die Neoperls ersetzen)

Geschirrspüler

•    Duschschlauch / -brause entkalken (wenn nötig ersetzen)

Dampfabzugfilter

•    Toilettensitz gründlich reinigen (wenn nötig ersetzen)

Lüftungsventile

•    Zahngläser / Seifenschale wenn nötig ersetzen

Badewanne/Dusche

•    Verstopfte Abflüsse wenn möglich selbst reinigen

Teppiche

•    Filter des Ventilators gründlich reinigen (wenn nötig ersetzen)

Teppiche

Küche:

•    Elektrogeräte mit geeigneten Reinigungsmitteln gründlich reinigen

Kaugummi

•    Für den Geschirrspüler empfehlen wir einen Leerlauf auf der höchsten Stufe mit einem Spezialreinigungsmittel (zum Beispiel von finish erhältlich bei Coop), auch der Filter und die Sprüharme müssen gründlich gereinigt werden

Wachsflecken

•    Backbleche / -gitter gründlich reinigen (wenn nötig ersetzen)

Entkalkung

•    Filter des Dampfabzuges gründlich reinigen (wenn nötig ersetzen)

Kleber

•    Kühlschrank gründlich reinigen (wenn nötig Gefrierfachtüre, Flaschenhalterungen und Gemüseschubladen ersetzen)

Kleber

•    Schränke innen und aussen gründlich reinigen

Kleber

•    Überprüfen ob die Beleuchtung von Dampfabzug / Backofen / Kühlschrank intakt ist, ansonsten wenn möglich ersetzen

Kleber

•    Wasserhahn entkalken (wenn nötig die Neoperls ersetzen)

Kleber

•    Verstopfte Abflüsse wenn möglich selbst reinigen

Kleber

Verwendung von Hilfsmitteln

Decken und Wände reinigen (abstauben) mit Mehlbürste, umwickelt mit weichem Tuch.

Schattenflecken an Wänden vorsichtig entfernen mit weichem Radiergummi (Bleistiftgummi) evtl. Verwendung von speziellem Tapetentuch).

bottom of page